Unser Sortiment
Sorte | Ähren-schieben | Reife | Pflanzen-länge | Aus-winterung | Lager | Mehltau | Blatt-septoria | Rhyncho-sporium | Gelb-rost | Braun-rost | Ähren-fusarium | Bestandes-dichte | Kornzahl pro Ähre | TKM | Korn-ertrag S1 | Korn-ertrag S2 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Belcanto | 6 | 5 | 5 | 2* | 4 | 3 | 4 | 3 | 3 | 2 | 4 | 6 | 4 | 5 | 7 | 6 |
Lombardo | 5 | 5 | 4 | 2 | 4 | 4 | 5 | 4 | 4 | 7 | 5 | 5 | 5 | 6 | 7 | 7 |
Lumaco | 4 | 5 | 7 | 4* | 6 | 1 | 4 | 4 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 4 | 7 | 7 |
Comodoro-neu | 4* | 4* | 5* | 2* | 2* | 3* | 4* | 3* | 2* | 2* | 2* | 7* | 7* | 5* | 9* | 9* |
*Züchtereinstufung
Triticale, eine Kreuzung aus Weizen und Roggen, verbindet hohe Erträge, hohe Eiweißgehalte und eine hohe biologische Eiweißwertigkeit mit relativ geringen Ansprüchen an Standort und Nährstoffversorgung.Sie wird in hohem Umfang als Körnerfutter in der Tiermast eingesetzt. Mit relativ geringem Aufwand lässt sich pro Hektar eine gute Energieleistung erzeugen. In den 90 er Jahren nahm der Anbau schnell zu, ging aber durch die stabileren Erträge des Hybridroggens in den letzten Jahren kontinuierlich zurück.