Tel.: 037208 889 30

 
 
 
 

Julia

Vertrieb: DSV 
Zuüchter: DSV

Zulassung: 2022

Bringt mehr

Julia setzt neue Maßstäbe im Sortiment der mehrzeiligen Wintergersten. Durch die Kombi der Doppelresistenz gegenüber den bodenbürtigen Gerstengelbmosaikviren(Typ 1 & Typ 2) als ertragsstärkste Sorte ihres WP-Jahrgangs, bietet sie dem Praktiker ein hohes Maß an Sicherheit.

Kompensationstyp

Für alle Standorte geeignet, auch Höhenlagen und Veredelungsregionen. Besonders anbauwürdig auf Standorten mit hohem Lagerdruck.

Resistent gegen Gelbmosaikvirus Typ 1+2
gute Resistenzen bei Netzflecken, Mehltau u. Ramularia

Sehr hohe und konstante Erträge in den bundesweiten Landessortenversuchen 2022. Abgerundete Blattgesundheit, strohstabil und standfest. Sehr frohwüchsig, hoher bis sehr hoher Marktware- und Vollgersteanteil (Note 8/8).

Im ersten LSV-Jahr geprüfte Sorten 2022 waren Avantasia, Julia, RGT Mela, SU Hetti sowie Winnie. Von diesen Sorten sind aus Sicht des Ertrages die
Züchtungen Julia auf V- und Löß-Standorten, SU Hetti auf V-, Avantasia auf Löß- und Winnie auf V Standorten positiv zu erwähnen

Sortenprofil

Wachstum

Ährenschieben
4
Pflanzenlänge
5
Reife
5

Neigung zu

Auswinterung
Lager
3
Halmknicken
5
Ährenknicken
4

Anfälligkeit für

Mehltau
4
Netzflecken
4
Rhynchosporium
5
Ramularia
4
Zwergrost
5
Gelbmosaikvirusresistenz
ja

Ertragseigenschaften

Bestandesdichte
04
Kornzahl / Ähre
7
Tausenkorngewicht
6
Kornertrag 1
9
Kornertrag 2
9

Qualitätseigenschaften

Marktwareanteil
8
Vollgersteanteil
8
Hektolitergewicht
5
Eiweißgehalt
2

mit * Züchtereinstufung

ohne*  Einstufung nach Bundessortenamt