Gräsermischungen
Leistungsstarke Ansaatmischungen sind ein wichtiger Bestandteil der Ertrags- und Qualitätssicherung auf dem Dauergrünland und im Ackerfutterbau. Für das hauptsächliche Ziel – die Produktion von qualitativ hochwertigem Grundfutter – ist der Einsatz hochwertiger Ansaat- und Nachsaatmischungen eine wesentliche Voraussetzung.
Der schnellste Weg zur Narbenverbesserung im Grünland ist die Neuansaat. Sie ist aber im Vergleich zur Nachsaat risikoreicher und relativ kostenaufwändig. Grünlanderneuerungen sollten auf solche Flächen beschränkt werden, auf denen mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:
- mindestens 30% Anteil unerwünschter Pflanzen
- deutliche Leistungsmängel in Qualität oder Ertrag
- Einschränkungen der Bewirtschaftung durch starke Gelängeschäden
Eine regelmäßig und rechtzeitig durchgeführte Nachsaat begünstigt den Erhalt dichter Grünlandnarben mit einem hohen Anteil hochwertiger Gräser, dabei ist eine regelmäßige Nachsaat kostengünstiger als Grünlanderneuerungen im Turnus von 6 bis 8 Jahren.
Standard Mischungen
Standard trocken
Intensivmischung für überwiegend trockene Standorte
- intensive Schnitt- u. Weidenutzung
- gesichertes Ertragspotential
- synchroner Schnittzeitpunkt der Arten und Sorten
- Rentier: 30-35 kg/ha
- Nachsaat: 15-20 kg/ha
- 20kg
Standard trocken
Intensivmischung für überwiegend trockene Standorte
![]() | ![]() |
- intensive Schnitt- u. Weidenutzung
- gesichertes Ertragspotential
- synchroner Schnittzeitpunkt der Arten und Sorten
- Rentier: 30-35 kg/ha
- Nachsaat: 15-20 kg/ha
- 20kg
Standard trocken
Intensivmischung für überwiegend trockene Standorte
- intensive Schnitt- u. Weidenutzung
- gesichertes Ertragspotential
- synchroner Schnittzeitpunkt der Arten und Sorten
- Rentier: 30-35 kg/ha
- Nachsaat: 15-20 kg/ha
- 20kg
Intensivmischung für überwiegend trockene Standorte
- intensive Schnitt- u. Weidenutzung
- gesichertes Ertragspotential
- synchroner Schnittzeitpunkt der Arten und Sorten
- Rentier: 30-35 kg/ha
- Nachsaat: 15-20 kg/ha
- 20kg
Standard feucht

Optimierte Mischung für gute und mittlere Standorte
Charakteristik:
- intensive Schnitt- u. Weidenutzung
- gute Winterhärte
- hohe Futterqualität
Aussaatstärke:
Reinsaat: 35-40 kg/ha
Nachsaat: 15-20 kg/ha
Gebinde:
25 kg
Standard Universal

Dauermischung für leichte und mittlere Standorte
Charakteristik:
- gute Winterhärte
- ausgeglichener Bestand
- hohe Futterqualität
Aussaatstärke:
Reinsaat: 35-40 kg/ha
Nachsaat: 15-20 kg/ha
Gebinde:
10 Kg / 25 kg
Standard Höhenlagen

Für Höhenlagen und weidelgrasunsichere Lagen
Charakteristik:
- auch für trockene Südhanglagen
- gutes Nachwachsvermögen
- hoher Eiweißgehalt und Schmackhaftigkeit
Ausaatstärke:
35-40 kg/ha
Gebinde:
10/25 kg
Standard Nachsaat

Gib hier deine Überschrift ein
Charakteristik:
- zügige Bestandsentwicklung
- Verbesserung der Narbendichte
- Sicherung von Ertrag und Qualität
Aussaatstärke:
Reinsaat: 35-40 kg
Nachsaat: 15-20 kg
Gebinde:
10 / 25 kg
Standard Kleegras

Kleegrasmischung mit hohem Rotkleeanteil
Charakteristik:
- ein- bis zweijährige Intensivnutzung
- Protein- und Energiefutter
- ausgezeichneter Ertrag
Aussaatstärke:
25 kg/ha
Gebinde:
25 kg
Standard Luzernegras

Mehrjährige Mischung mit hohem Proteinanteil
Charakteristik:
- Sortenresistenz gegen Luzernewelke
- Hervorragende Trockentoleranz
- Sichere Erträge und Ausdauer
Aussaatstärke:
25 kg/ha
Gebinde:
25 kg
Ackerbau Mischungen
Standard Ackerfutter

Mehrjährige Mischung mit hohem Proteinanteil
Charakteristik:
- zwei- bis vierjährige Nutzungsdauer
- hohe Ertragsleistung
- sehr guter Futterwert
- über Jahre gleichmäßiger ertragsstabiler Aufwuchs
Aussaatstärke:
35-40 kg/ha
Gebinde:
25 kg
Standard Mais Untersaat

Gib hier deine Überschrift ein
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.