Home ⟩ Saatgut ⟩ Getreide ⟩ Gerste ⟩ Wintergerste ⟩ Mehrzeilige Wintergerste ⟩ KWS Higgins
KWS Higgins
Vertrieb: KWS
Züchter: KWS
Zulassung: 2017
Har einen langen Atem
Hochertragstyp mit sehr guter Sortierung auf zweizeiler Niveau, Gelbmosaikvirusresistent (Typ1), sehr gute Winterhärte und gutes Regenerationsvermögen. Die Hektoliterwerte sind höher als bei Lomerit.
Kompensationstyp
Für alle Anbaulagen geeignet
Geringe bis mittlere Anfälligkeit gegenüber Mehltau, Netzflecken und Rhynchosporium.
Fungizidstrategie auf Zwergrost ausrichten
KWS Higgins erzielt dreijährig annähernd mittlere Erträge auf Löß- und Verwitterungsstandorten, bezogen auf beide Intensitätsstufen. Die mittel reifende Sorte weist eine starke Neigung zum Halmknicken auf und ist nicht immer ausreichend standfest. Das Risiko sollte über eine angepasste Wachstumsregulierung begrenzt werden. Die hohe Zwergrostanfälligkeit ist bei der Fungizidstrategie zu beachten. KWS Higgins zählt zu den Sorten mit mittleren bis höheren Hektolitergewichten, annähernd auf dem Niveau von KWS Orbit. Vorteilhaft ist der hohe bis sehr hohe Marktwareanteil.
Sortenprofil
Wachstum
Neigung zu
Anfälligkeit für
Ertragseigenschaften
Qualitätseigenschaften
mit * Züchtereinstufung
ohne* Einstufung nach Bundessortenamt