Sortiment Grünschnittroggen
Sorte | Ähren-schieben | Pflanzen-länge | Lager | Aus-winterung | Mehltau | Rhyncos-porium | Braun-Rost | Masse-bildung Veg.Beginn | TM Ertrag bei Ernte | TS Gehalt bei Ernte | Rohprotein-gehalt |
Protector | - | 5 | 7 | - | - | - | - | 5 | 6 | 5 | 5 |
Bernburger Futterroggen | - | 5 | 5 | - | - | - | - | 5 | 5 | 5 | 5 |
Grünschnittroggen gewinnt zunehmend an Bedeutung im Winterzwischenfruchtanbau. Er wird bis Mitte Mai zur Zeit des Ährenschiebens geerntet und gilt als die früheste Winterzwischenfrucht. Der Kornertrag steht hier weniger im Fokus, die Nutzung erfolgt vorwiegend als Ganzpflanzensilage.
Durch ein ausgeprägtes Winterwachsstum ist er ein guter Biomasse- und Futterlieferant mit einem günstiges Zeit-/ Leistungsfaktor. Er ist spätsaatverträglich und bietet hervorragenden Erosionsschutz.