Ackerbohnen
Ackerbohnen haben durch eine gute Anpassungsfähigkeit an wechselnde Umweltbedingungen eine zunehmende Bedeutung in der Landwirtschaft. Durch Züchtung wurden in den letzten Jahren die Standfestigkeit sowie die Beerntbarkeit und die Qualität deutlich verbessert. Der Anbau von Ackerbohnen ist für viele Betriebe aus pflanzenbaulicher Sicht mit Blick auf die Fruchtfolgewirkung interessant. Zusätzlich kann durch den Anbau in Veredlungsbetrieben die Versorgung mit pflanzlichen Eiweiß anteilig sichergestellt werden.
Bei Winterackerbohnen kommen noch wesentliche andere Aspekte hinzu. Mit Frühsommertrockenheit und knappen Wasserbilanzen kommen Winterackerbohnen besser zurecht als die Sommerform. Sie reifen ca. 1-2 Wochen eher und bieten damit einen entscheidenden Vorteil in der Fruchtfolge.
tanninhaltig
ertragsstark
frühe Blüte und Reife
Standfest
gleichmäßige Abreife von Korn und Stroh
für mittlere bis bessere Standorte
vicinarm
tanninhaltig
buntblühende Sorte
mit guten Erträgen
standfest
für mittlere bis bessere Standorte
zur Fütterung von Legehennen geeignet
sehr hohes Ertragspotenzial
frühe bis mittelfrühe Blüte und Reife
geeignet für mittlere und bessere Standorte
geringes TKG
Sorte | Blüh-beginn | Reife | Pflanzen-länge | Lager | Asco-chyta | Botrytis | Rost | TKM | Korn-ertrag | Rohprotein-Ertrag | Rohprotein-Gehalt | |
![]() | Augusta | 5* | 4* | 4* | 2* | - | - | - | 5* | 7* | 8* | 5* |
![]() | Fanfare | 4 | 5 | 6 | 2 | 5 | 4 | 5 | 6 | 5 | 7 | 4 |
![]() | Tiffany | 4 | 5 | 6 | 2 | 5 | 4 | 5 | 6 | 6 | 8 | 5 |
![]() | Trumpet | 5 | 5 | 6 | 2 | 5 | 4 | 6 | 5 | 6 | 7 | 3 |
Das Team von Saatgut2000
037202 85930
info@saatgut2000.de