Home ⟩ Saatgut ⟩ Getreide ⟩ Gerste ⟩ Wintergerste ⟩ Mehrzeilige Wintergerste ⟩ KWS Faro
KWS Faro
Vertrieb: KWS
Züchter: KWS
Zulassung: 2019
In Europa zu Hause
Erste in Deutschland zugelassene mehrzeilige Hochertragswinterbraugerste. Kürzer als Winterfuttergerste und frühe Reife (2 Tage vor Lomerit) bei hohem Hektolitergewicht
Kompensatiostyp
Für alle Standorte geeignet
Gute bis mittlere Resistenzen bei allen wichtigen Blattkrankheiten
Doppelnutzungsgerste
KWS Faro, eine mehrzeilige Sorte, bestätigt die günstigen Ertragseinstufungen mit Spitzenerträgen in den letzten drei LSV-Jahren. Im dreijährigen Vergleich liegt KWS Faro in der Intensitätsstufe I um 3 % und der Stufe II um 7 % über der ertragsstärksten zweizeiligen Sorte KWS Donau. Die Qualitäten von KWS Faro urden durch das Bundessortenamt auf gutem, akzeptablem Niveau eingestuft. Bei hohen Erträgen werden tendenziell niedrige RPGehalte festgestellt. Im Vollgerstenanteil liegt sie knapp unter den Werten von KWS Somerset. Bei leichten Schwächen in der Standfestigkeit und im Halmknicken sind die Zwergrost- sowie Ramularaanfälligkeit höher. Aufgrund der höheren Erträge kommt KWS Faro als Zweinutzungstyp (Brau- und Futternutzung) in Frage. Bei gezieltem Anbau für die Malzerzeugung sollten vorab die Akzeptanz sowie die Konditionen der Vermarktung (Preisgestaltung) mit dem Verarbeiter geklärt werden.
Sortenprofil
Wachstum
Neigung zu
Anfälligkeit für
Ertragseigenschaften
Qualitätseigenschaften
mit * Züchtereinstufung
ohne* Einstufung nach Bundessortenamt