Der Allrounder
Kurzbeschreibung
Alexelia ist ein richtiger Allrounder und für fast alle Fruchtfolgen geeignet. Durch ihre Blütenpracht ist sie zudem ausgesprochen insektenfreundlich. Der Alexandrinerklee als Stickstoffsammler rundet die Mischung ab.
| Aussaatstärke Saatzeit | 12 kg/ha Juli-Anfang September |
| GLÖZ Empfehlung | 4/6/7 |
| Gebindegröße | 25 kg |
| Fruchtfolgeeignung | Getreide, Mais, Raps, Zuckerrübe, (Kartoffel) |
| Leguminosenanteil | 48% |
Anbautipps
bei frühem Saattermin Rücksicht auf die Samenbildung und den Absterbeprozess von Phacelia nehmen
- diese Mischung kann mittels Streutechnik etabliert werden
- beide kleinkörnigen Arten keimen auch ohne direkten Bodenschluss
- der schnellwachsende Alexandrinerklee garantiert auch bei späteren Aussaatterminen eine sichere und effektive Bodenbedeckung und Biomassebildung
- die sicher abfrierende Mischung hinterlässt im Frühjahr eine feine Mulchauflage und ermöglicht eine Mulch- oder Direktsaat der Folgekultur.
- der Einsatz in vielfältig und fast in allen Fruchtfolgen möglich
- in Kartoffelfruchtfolgen ist die Mischung durch den hohen Phaceliaanteil und der damit verbundenen Gefahr der Eisenflekcigkeit nur bedingt geeignet
Besonderheiten
- leguminosenhaltige Zwischenfruchtmischung
- frostempfindliche Artenzusammensetzung
- zuverlässiger Stickstoffsammler durch hohen Kleeanteil
- hervorragende Eignung für rote Gebiete
- zügige Jugendentwicklung beider Arten und rasche Bodenbedeckung
- optimaler Vorfruchtwert
- hoher Feinwurzelanteil verbessert die Bodenstruktur und Stabilität
- enges C/N-Verhältnis des Klees – rasche Zersetzungvon Wurzel- und Blattmasse
- Pfahl und Büschelwurzel
- hoher Feinwurzelanteil