Öko Saatgut Sortiment
Ökozertifikate unserer Geschäftsstellen/Händler
Lupinen

ertragreichste, endständige Sorte; sehr kurz; sehr standfest, leichte Neigung zum Hülsenplatzen; gleichmäßige Abreife; violett blühend; Blühbeginn früh bis mittel; gute Korn- und Rohproteinerträge; geeignet für leichte bis mittlere Böden mit ph-Wert von 5-6,8
120 Kö/m², 2-4 cm tief
weiße Lupine, Verzweigungstyp, bitterstoffarm, sehr gut druschfähig, ertragssichere Sorte, Anthraknosetolerant, höhere Eiweißgehalte bei besserer Schotenplatzfestigkeit, tiefreichende Pfahlwurzel
Anbau auf allen Böden ohne Staunässe, jedoch nicht auf sehr leichten Böden und in Höhenlagen>500 m
45-60 Kö/m², 3-4 cm tief, 12-25 cm Reihenabstand
Ackerbohnen

taninhaltig; ertragsstark; konstant hohe bis sehr hohe Korn- und Proteinerträge, sehr kleines TKG, beste Standfestigkeit
45-60 Kö/m²; 6-10 cm tief; 25-45 cm Reihenabstand
Futtererbsen

fantastischer Kornertrag; die ertragsstärkste Körnererbse; erstklassige Standfestigkeit; auch bei längerem Wuchs einfach zu dreschen; brillanter Rohproteinertrag (Kombination aus Rohprotein und Ertrag)
70-90 Kö/m², 4-6cm tief, 9-15 cm Reihenabstand
gute Erträge, höhere Ertragsschwankungen, gute Standfestigkeit & Beerntbarkeit, krankheitsstabil
70-90 Kö/m², 4-6cm tief, 9-15 cm Reihenabstand
Hafer

hohe und stabile Kornerträge, mittellang und standfest, Kornsortierung ähnlich gut wie Ivory, gute Entspelzbarkeit, sehr gute Eignung für Speisehaferproduktion, mittlere Anfälligkeit für Mehltau
Saat im zeitigen Frühjahr, 3-4 cm tief, 300-400 Kö/m²
frühreife Sorte mit günstiger Strohabreife, hohes Hektolitergewicht, sehr gute Schälbarkeit und geringer Spelzenanteil
Saat im zeitigen Frühjahr, 3-4 cm tief, 300-400 Kö/m²
Sojabohnen

sehr rasche Jugendentwicklung, ertragsstark und früh abreifende 000 Sorte, hohe Hülsenplatzfestigkeit, tolerant gegen Sklerotinia und Peronospora, ausgezeichnetes Verzweigungsvermögen
VPE: 150.000 Kö
60 Kö/m² = 4 EH/ha
Spitzenerträge in der frühen Reifegruppe, eine der frühesten Sorten, gute Standfestigkeit, mittellang bei hohem Hülsenansatz, trockentolerant, geringe Anfälligkeit gegenüber Sklerotinia
VPE: 150.000 Kö
60-70 Kö/m² = 4-4,5 EH/ha
Sommerweizen

Anabel (IG Pflanzenzucht) ertragsstarker kurzer E-Sommerweizen, hervorragende Gelbrost- und Mehltauresistenz. Ansprechende Qualität mit hoher Fallzahl und sehr hohem Sediwert. Mittlere Standfestigkeit bei niedrigem bis mittlerem TKG. Wechselweizen für Aussaat ab Mitte November geeignet.
https://ig-pflanzenzucht.de/sorte/anabel-oeko/
Bestandesdichtetyp
geeignet für: Normalsaaten, Herbstaussaat
Saatstärke:
früh 360 – 380 Kö/m²
normal 390 – 420 Kö/m²
spät 420 – 450 Kö/m²
Herbstaussaat 400 – 430 Kö/m²
Sommergerste

ertragsstarke Sorte mit hohem Marktwareanteil, gute Vollgersteerträge, standfest, strohstabil, frühes Ährenschieben bei mittlerer Reife, hohes Resistenzniveau und breite Standorteignung, zügige Jugendentwicklung bewirkt eine schnelle Bodenbedeckung und gute Unkrautunterdrückung
300-400 Kö /m²
Mais

sehr gute Kornerträge bei hohen Energieerträgen, gute Restpflanzenverdaulichkeit bei hohem Stärkegehalt, hohe Futterqualität, breite Standort- und Nutzungseignung
gute Kältetoleranz, massebetonter Silomais, empfohlen für energiebetonte Rationen, sehr gute Restpflanzenverdaulichkeit, starker Kornertrag
massebetonter, mittelfrüher, sehr ertragsstarker Silo- und Energiemais, gute Qualität und sehr hohe GTM Leistung, gute Verdaulichkeit, geeignet für maisbetonte Rationen, großrahmig und standfest, geringe Stängelfäuleanfälligkeit
sehr hohe Kornertragsleistung bei früher Abreife, hartmaisbetonte Sorte mit guter Jugendentwicklung, standfest, großrahmig, gut geeignet für Silo- und Energiemaisnutzung
sehr frühe Sorte mit guter Masseleistung und sicherer Abreife, hohe Energieleistung bei guter Verdaulichkeit, robust sowohl auf trockenen als auch in kühlen Lagen.
ausgeglichene mittelfrühe Hybride zur Doppelnutzung, kolbenbetonte Sorte mir sehr hoher Qualität, hoher Verdaulichkeit und sicherer Kolbengesundheit, gute Kältetoleranz und rasche Jugendentwicklung
Gräser

hoher Grünmasseertrag, ausgezeichnete TS Ausbeute, sehr schnelles und dichtes Nachwachsen nach dem Schnitt, sehr gute Krankheitsresistenzen, besonders gegen Rost, hoher Zuckergehalt, für Frühjahrs- und Herbstaussaat geeignet, 4-6 Schnitte möglich, ein- oder zweijährige Nutzung möglich; FWZ: 8
Nachsaat: 15-20 kg/ha, Reinsaat: 35-40 kg/ha, 2-3 cm tief
hochwertiges Futtergras; lockere Horste; sehr gut geeignet für Futtermischungen, sehr gute Winterhärte, auch in höheren Lagen; schneller Austrieb im Frühjahr; ausgeprägte Rostresistenz; hohe TM Erträge im ersten Schnitt; dichte und trittfeste Narbenbildung; FWZ: 8
Nachsaat: 8-10 kg/ha, Reinsaat: 15-20 kg/ha; 2-3 cm tief
Feinsaaten

hervorragende Resistenzen gegen Blattkrankheiten, für Reinsaat, Untersaat, Mischungen geeignet, sehr winterhart, beständig gegen Mehltau, Stängelfäule und Anthraknose.
10-12 kg/ha, 0,5-10 cm tief, ph min 5,0
eigene Vermehrung Ernte 2022
Der Standard im Rotkleesortiment, massewüchsig, ausdauernd zuverlässig, geringe Auswinterungsneigung, hoher Trockenmasseertrag im ersten Schnitt, anthraknoseresistent
eigene Vermehrung Ernte 2022
sehr ertragsstark, hervorragende Standfestigkeit, mittelfrühe Blüte, unempfindlich gegen Frost, gute Resistenzen gegen Krankheiten, zügige Jugendentwicklung
5-10 kg/ha, 1-2 cm tief, ph min 5,0
eigene Vermehrung Ernte 2022
schnell auflaufend, blattreich mit guter Bodenbedeckung, sehr frostempfindlich, schnell abfrierend, als Zwischenfrucht und zur Körnernutzung geeignet, einjährige Nutzung
50-70 kg/ha, 2-3 cm tief, 15-20 cm Reihenabstand
eigene Vermehrung Ernte 2022
sehr schnell Jugendentwicklung, dichter Wuchs und schnelle Unkrautunterdrückung, geringer Anspruch an Boden und Wasserversorgung, wertvolle Bienenweide, nematodenneutral, nur im Jugendstadium noch unempfindlich gegen Frost, entwickelte Bestände frieren schnell ab, effektive Stickstoffkonservierung und Erosionsschutz, guter Mischungspartner
10-12 kg/ha, 2 cm tief
Mega ist eine Gelbsenfsorte, bestens als Zwischenfrucht zur Gründüngung eignet, nematodenreduzierenden Eigenschaften, als Zwischenfrucht in Zuckerrüben-Fruchtfolgen einsetzbar, gut geeignet für eine frühe Aussaat, schnelle Anfangsentwicklung sorgt für eine optimale Bodenbedeckung, hohe Massebildung mit einem ausgeprägten Wurzelsystem, verbessert die Bodenfruchtbarkeit, Durchwuchsproblem beim Folgejahr treten aufgrund des sicheren Abfrierens nicht auf
als Zwischenfrucht:
Aussaatstärke: 25 –30 kg / ha
Saattiefe: 2 –3 cm
eigene Vermehrung Ernte 2022
Mischungen

65% Welsches Weidelgras
35 % Inkarnatklee
60% Rotklee
25% Deutsches Weidelgras
15% Wiesenschwingel
70% Luzerne
15% Deutsches Weidelgras
15% Wiesenschwingel